Results for 'Gro V. Amdam'

958 found
Order:
  1.  11
    The making of a social insect: developmental architectures of social design.Robert E. Page & Gro V. Amdam - 2007 - Bioessays 29 (4):334-343.
    We marvel at the social complexity of insects, marked by anatomically and behaviorally distinguishable castes, division of labor and specialization—but how do such systems evolve? Insect societies are composed of individuals, each undergoing its own developmental process and each containing its own genetic information and experiencing its own developmental and experiential environment. Yet societies appear to function as if the colonies themselves are individuals with novel “social genes” and novel social developmental processes. We propose an alternative hypothesis. The origins of (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  14
    An Introduction to Classical (Literary) Mongolian. Introduction, Grammar, Reader, Glossary.Larry V. Clark, Kaare Gro̵nbech, John R. Krueger & Kaare Gronbech - 1978 - Journal of the American Oriental Society 98 (2):141.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  18
    v. Petersdorff, Egon, Friedrich des Großen Kriegsphilosophie.Egon V. Petersdorff - 1920 - Kant Studien 24 (1).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Sefer maʻadanim le-nafshekha: śihọt ḳodesh ṿe-sipure tsadiḳim ha-shaṿim le-khol nefesh, ʻarvim le-shomʻehem ha-meʻorerim levav ṿe-nefesh ha-adam la-ʻavodat boreʼo ule-tikụn ha-midot. Gros, Yoʼel & $C. ha-Kohen (eds.) - 2012 - Bruḳlin, Nyu Yorḳ: hotsaʼat Maʻadanim le-nafshekha.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Sefer Śefat Ḥayim: maʼamarim ṿe-śiḥot, ʻetsot niflaʼot, ṿe-hadrakhot yesharot, asher neʼemru la-ḥaverim maḳshivim, dorshe H.Avraham Ḥayim Elimelekh Gros - 2012 - Yerushalayim: Mekhon "ʻAṭeret Mosheh".
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  8
    Die Schulordnung als Klang – und Zeit.Rolf Großmann - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 28 (2):61-65.
    Schule und Hochschule sind als als dispositive Ordnung in diversen Texten thematisiert worden, etwa bei Michel Foucault und Michel Serres zum Spannungsfeld von Unterwerfung und Selbstbestimmung. Die performative Beschreibung der Schulsituation durch Elise v. Bernstorff ermöglicht dabei eine neue Perspektive auf das Dispositiv von Klang und Zeit, der hier nachgegangen wird.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Sefer Maḥshavah aḥat: shelemut ʻamalah shel Torah: zakut u-vehirut ha-maḥshavah ṿeha-daʻat be-darko shel Baʻal Avi ʻezri.Mordekhai Gros - 2003 - Bene Beraḳ: M. Gros.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Sefer Ḥayim she-yesh bahem--: otsar raʻayonot u-feninim... ʻuvdot ṿe-sipurim, halikhot ṿe-orḥot ḥayim shel meʼore Yiśraʼel u-gedole ha-dorot, ʻarukhim u-meshudarim ʻal Pirḳe Avot..Yitsḥaḳ Sheraga Gros (ed.) - 2008 - Bruḳlin: Safra.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Sefer Ḥayim she-yesh bahem--: otsar raʻayonot u-feninim... ʻuvdot ṿe-sipurim, halikhot ṿe-orḥot ḥayim shel meʼore Yiśraʼel u-gedole ha-dorot, ʻarukhim u-meshudarim ʻal Pirḳe Avot..Yitsḥaḳ Sheraga Gros (ed.) - 2008 - Bruḳlin: Safra.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  6
    Gaṅs-ljoṅs rig bcuʼi sñiṅ bcud chen mo bźugs so.Tshul-Khrims ʼjam-Dpal-Dgyes-Paʼi-Blo-Gros (ed.) - 200u - Pe-cin: Mi rigs dpe skrun khaṅ.
    -- v. 4. Tshad ma rig pa -- v. 5. Dbu ma -- v. 6. Mdzod ʼdul.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  19
    Der Rhythmus der Schule Anfang und Ende tönt das Gebäude: Eine performative dichte Beschreibung.Elise V. Bernstorff - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 28 (2):49-53.
    Mit besonderem Fokus auf die klangliche Dimension der Schule beschreibt Elise v. Bernstorff, ausgehend von ihren Notizen während mehrerer Schulbesuche, einen Tag in einer inklusiven Gesamtschule in einer deutschen Großstadt. Dabei werden konventionalisierte, institutionalisierte sowie,undefinierte‘ Praktiken und Aneignungenprozesse beschrieben. Der Versuch, eine performative dichte Beschreibung als analytisches Werkzeug im Forschungsprozess zu entwickeln, stellt auch eine Annäherung an implizite, sensorische und situative Formen von Wissen dar.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  11
    Das Buch und die Autorenlesung: Transkulturelle Intraaktion im Klassenzimmer.Carla J. Maier & Elise V. Bernstorff - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 28 (2):80-82.
    Ausgehend von der Beschreibung einer Situation im Unterricht in einer inklusiven Gesamtschule einer Großstadt analysieren Elise v. Bernstorff und Carla J. Maier transkulturelle Praktiken im Hinblick auf die Performativität menschlicher und nichtmenschlicher Akteure. Ein Schüler, der vor zwei Jahren mit seiner Familie von Ägypten nach Deutschland migriert ist, liest eine Geschichte vor, die er zu einem Sammelband mit persönlichen Geschichten von jungen Menschen über alte und neue Heimatländer beigetragen hat. Wir analysieren die komplexen und verwobenen transkulturellen Aspekte, die sich nicht (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  10
    Su alcune testimonianze dell’influenza di Alberto Magno come ‘metafisico’, scienziato e ‘astrologo’ nella filosofia padovana del cadere del secolo X I V : Angelo di Fossombrone e Biagio Pelacani da Parma.Graziella Federici Vescovini - 1981 - In Albert Zimmermann (ed.), Albert der Große: Seine Zeit, Sein Werk, Seine Wirkung. New York: De Gruyter. pp. 155-176.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  20
    Gedichte: Griechisch - Deutsch.H. G. Sappho - 2011 - De Gruyter.
    Sappho, um 600 v. Chr. auf der Insel Lesbos geboren, gilt als die bedeutendste griechische Lyrikerin. Früh schon rankten sich Gerüchte um den Kreis der Freundinnen, den sie um sich scharte. Sapphos Liebesgedichte, größtenteils nur in Fragmenten erhalten, zeugen von großer Intimität und Empfindungstiefe, verbunden mit homoerotischen Untertönen. In ihrer Sprache verbinden sich Ausdruckskraft und musikalische Schönheit. Der Band enthält auch das 2004 erstmals veröffentlichte Kölner Papyrusfragment, eine lyrische Klage über das Alter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  5
    Kommentar zum ersten Buch. Cicero - 2011 - In Marcus Tullius Cicero (ed.), Vom Wesen der Götter / de Natura Deorum: Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 311-442.
    "Wenn es auch viele Fragen in der Philosophie gibt, die bis heute noch nicht genügend geklärt sind, so ist doch die Frage nach dem Wesen der Götter ganz besonders schwierig und überaus dunkel..." (1,1). Um eine Klärung bemühen sich im Haus von Ciceros Freund C. Aurelius Cotta neben dem Hausherren, der die Schule der Akademiker vertritt, der Epikureer C. Velleius und der Stoiker Q. Lucilius Balbus. Cicero - zum fiktiven Datum der Unterredung (76 v.Chr.) mit etwa dreißig Jahren der Jüngste (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  27
    Vincenzo RUGGIERI, La Caria Bizantina: topografia, archeologia ed arte (Mylasa, Stratonikeia, Bargylia, Myndus, Halicarnassus).Alexander Zäh - 2006 - Byzantinische Zeitschrift 99 (2):687-691.
    Diese neueste Buchveröffentlichung von Professor Vincenzo RUGGIERI SJ, der am Pontificio Istituto Orientale in Rom byzantinische Archäologie und byzantinische Geschichte lehrt, stellt einige archäologische byzantinische Stätten aus seinem traditionellen Forschungsgebiet in der historischen Kirchenprovinz Karien vor, die im westlichen Kleinasien gelegen war. Hier wartet R. nun zum größten Teil mit von ihm selbst aufgefundenen und erforschten Monumenten auf und das vorgelegte Werk kann als die geographisch nördliche Fortsetzung der im selben Verlag bereits im Jahre 2003 erschienenen stattlichen und sehr umfangreichen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  5
    La bellezza intelligibile.Christian Vassallo - 2019 - Hildesheim: Georg Olms Verlag. Edited by Christian Vassallo, Paul Henry, Hans-Rudolf Schwyzer, Christoph Horn & Plotinus.
    Il volume fornisce una nuova traduzione italiana, con introduzione storico-filosofica e commento del trattato plotiniano Sulla bellezza intelligibile (Enn. V 8 [31]). In Enn. V 8 [31] Plotino cerca di indagare il complesso rapporto tra il carattere “ideale” e quello “reale” della bellezza e delle sue diverse forme di manifestazione nel mondo. Tra queste, che la tradizione precedente aveva recluso negli spazi angusti dell’arte imitativa, il filosofo neoplatonico prende spunto dall’opera dello scultore, per poi ampliare lo sguardo verso altri aspetti (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    Atticus-Briefe / Epistulae Ad Atticum: Lateinisch - Deutsch.Helmut Kasten (ed.) - 2011 - Akademie Verlag.
    Keinen Menschen der Antike kennen wir so gut wie Marcus Tullius Cicero (106-43 v.Chr.). Wir verdanken dies dem Umstand, dass ein großer Teil seiner Korrespondenz überliefert ist, im ganzen etwa 780 Briefe, davon gut die Hälfte an seinen Freund Titus Pomponius Atticus (110-32 v.Chr.) gerichtet. Die Atticus-Briefe sind insofern eine historische Quelle außerordentlichen Ranges, als Cicero sich in ihnen unbefangen und vorbehaltlos äußert. So folgen wir in zahlreichen Krisen seines Lebens zuweilen Tag für Tag den wechselnden Stimmungen, erleben den Kampf (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  9
    Alexander und die κήτεα des Okeanos.Julian Degen - 2022 - Klio 104 (2):517-549.
    Zusammenfassung Während der Fahrt der Flotte Alexanders durch den Indischen Ozean sichteten seine Seeleute angeblich ein Seeungeheuer. Die an der Unternehmung beteiligten Autoren Nearchos, Onesikritos und Orthagoras nahmen die ungewöhnliche Begegnung in ihre Werke auf, gaben diese aber in unterschiedlicher Weise wieder. Obwohl es sich dabei um eine in mehrerer Hinsicht interessante Episode handelt, besitzt sie einen besonders hohen Quellenwert, um Rückschlüsse über Alexanders Positionierung gegenüber den altorientalischen Kontexten seiner Herrschaft anzustellen. Schließlich behaupteten bereits die neuassyrischen Herrscher, auf dem Meer (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Poznanie neobkhodimosti: determinizm kak print︠s︡ip nauchnogo mirovozzrenii︠a︡.V. P. Ogorodnikov - 1985 - Moskva: "Myslʹ".
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  21.  9
    Descartes' Meditationen.Friedrich-Wilhelm von Herrmann - 2011 - Frankfurt am Main: Klostermann.
    Mit Descartes' 'Meditationen' setzt eine neue Epoche der Philosophie ein: ohne sie keine 'Kritik der reinen Vernunft', keine 'Wissenschaftslehre' und keine 'Phänomenologie des Geistes'. F.-W. v. Herrmann liest die 'Meditationen' mit phänomenologischem Blick und unter Beachtung der ihnen eigentümlichen Grundhaltung der 'Cartesianischen Epoché': als Grundlegung einer Metaphysik des Selbstbewusstseins aus dem Selbstbewusstsein. Er stellt die Lektüre der sechs Meditationen unter den Leitgedanken der Endlichkeit des Selbstbewusstseins und des Problems der Transzendenz. Denn das endliche Selbstbewusstsein vollzieht sich in einem Gefüge dreifachen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  8
    (1 other version)Geschichte der philosophie.Karl Vorländer & Johann Eduard Erdmann - 1911 - Leipzig,: Dürr'sche buchhandlung.
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich * Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Vorländer Werk gehört auch heute noch zu den Referenzbüchern. Inhalt: Karl Vorländer – Biografie und Bibliografie Geschichte der Philosophie Vorwort zur 1. Auflage. Aus dem Vorwort zur 2. Auflage. Vorwort zur 3. Auflage. Zur fünften Auflage. Einleitung. 1. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  12
    Geschichte der philosophie.Karl Vorländer & Ernst Hoffmann - 1911 - Leipzig,: Dürr'sche buchhandlung.
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich * Eine Biografie/Bibliografie des Autors. Vorländer Werk gehört auch heute noch zu den Referenzbüchern. Inhalt: Karl Vorländer – Biografie und Bibliografie Geschichte der Philosophie Vorwort zur 1. Auflage. Aus dem Vorwort zur 2. Auflage. Vorwort zur 3. Auflage. Zur fünften Auflage. Einleitung. 1. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Florent︠s︡ii︠a︡ v Moskve: idei Makiavelli v Rossii XXI veka.V. I︠U︡ Grigorʹeva & I. Zh Zhitlovskai︠a︡ (eds.) - 2002 - Moskva: Nauchnyĭ sovet po politologii pri Rossiĭskoĭ akademii nauk.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  10
    Die Phänomenologie und das Problem der Grundlegung der Ethik: An Hand des Versuchs von Max Scheler.Eiichi Shimomissé - 1971 - Den Haag,: Springer.
    Das Problem der Grundlegung der Ethik wurde am Anfang dieses Jahrhunderts mit der Frage nach der "naturalistic fallacy" in England 1 und durch einen phänomenologischen V ersuch auf Grund der Werttheorie auf dem Kontinent 2 wiederum zu einem der brennenden Themen der gegenwärtigen philosophischen Be­ smnung. Während es als ein zentrales Problem in der deutschen Philo­ sophie seit Nicolai Hartmanns "Ethik" in Vergessenheit geraten und durch die "Existenzphilosophie" fast abgelöst zu sein scheint, drängt sich die philosophische Besinnung auf dieses Problem (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  8
    Obʺektivnai︠a︡ kartina mira v poznanii i i︠a︡zyke.G. V. Kolshanskiĭ - 1990 - Moskva: Nauka. Edited by A. M. Shakhnarovich.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  16
    Tragödien: Griechisch - Deutsch.H. G. Euripides - 2011 - De Gruyter.
    Bis heute fesseln die Werke des Euripides, der zu den drei großen Tragödiendichtern des 5. Jahrhunderts v. Chr. gehörte, Leser wie Theaterbesucher aufs Neue. Kraftvoll charakterisierte er Frauengestalten wie Medea, Elektra, Helena und Iphigenie. Von Euripides' Themen, der Kluft zwischen Gott und Mensch, dem Ausgeliefertsein an eine sinnlose Welt, geht eine anhaltende Anziehungskraft aus. Für diese zwei Bände wurden die zehn bedeutendsten Tragödien des Euripides in mustergültiger Übersetzung ausgewählt.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Frankfurt, failure, and finding fault.V. Alan White - 1998 - Sorites 9 (9):47-52.
    Harry Frankfurt's famous examples of overdetermined moral agents who are nevertheless responsible for their actions and omissions have long been hailed as proofs that the ability and/or opportunity to do otherwise is not a necessary condition for moral responsibility. In this paper I use recent clarifications of some of these examples by Frankfurt himself to show that their force relies in part on tacit ceteris paribus assumptions concealing a reliance on PAP that concerns matters of fairness in assessing moral responsibility.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  15
    Part III: meeting the challenge when data sharing is required.V. A. Wolf, J. E. Sieber, P. M. Steel & A. O. Zarate - 2005 - IRB: Ethics & Human Research 28 (2):10-15.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Competing conceptions of community.V. Worsfold - forthcoming - Philosophy of Education.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. DUMMETT, M.-On Immigration and Refugees.V. Zanetti - 2003 - Philosophical Books 44 (2):183-184.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Z︠H︡ytti︠e︡va pozyt︠s︡ii︠a︡ ta relihiĭna vira.V. T. Zaruda - 1983 - Kyïv: Vyd-vo polit. lit-ry Ukraïny.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. (1 other version)Index of Subjects.V. David Zdenek - 1984 - History and Theory 23 (3):1.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  11
    Eduard von Hartmann: post-Christian religion and German idealism.V. V. Zolotukhin - 2017 - RUDN Journal of Philosophy 21 (1):7-16.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Izbrannye trudy po istorii filosofii i ėstetiki, 1917-1930.V. P. Zubov - 2004 - Moskva: Izd-vo "Indrik".
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Mikhail Vasil'evich Serebriakov.V. M. Zverev - 1968 - [S.l.: [S.N.]. Edited by V. I. Klushin.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  4
    Zametki po obshcheĭ teorii sistem.V. S. Zverev - 2008 - Novosibirsk: IėOpp so Ran. Edited by V. I. Suslov.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. T︠S︡it︠s︡eron: filosof i istorik filosofii.V. T. Zvirevich - 1988 - Sverdlovsk: Izd-vo uralʹskogo universiteta.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  6
    Korrespondenzen.Karl Jaspers - 2016 - Göttingen: Wallstein Verlag. Edited by Matthias Bormuth, Dietrich von Engelhardt, Dominic Kaegi, Reiner Wiehl, Carsten Dutt & Eike Wolgast.
    Der Psychiater und Philosoph Karl Jaspers hinterließ eine große fachliche und persönliche Korrespondenz, die historisch vom Untergang des Kaiserreichs bis zur Etablierung der Bundesrepublik reicht. Diese kritische und kommentierte Edition vermittelt ein umfassendes Bild dieses Denkers. Briefpartner dieses Bandes:Gustav Bally, Kurt Beringer, Ludwig Binswanger, Eugen Bleuler, Max Born, Albert Fraenkel, Viktor E. Frankl, Robert Gaupp, Wolfgang Gentner, Hans Walter Gruhle, Willy Hellpach, Jakob Klaesi, Ludwig Klages, Kurt Kolle, Ernst Kretschmer, Arthur Kronfeld, Willhelm Mayer-Gross, Alexander Mitscherlich, Rudolf Nissen, Franz Nissl, Curt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  9
    (1 other version)Magneto-elastic behaviour of a terbium single Crystal.P. de V. Du Plessis - 1968 - Philosophical Magazine 18 (151):157-169.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Appiah on 'If'.V. H. Dudman - 1987 - Analysis 47 (2):74 - 79.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42.  31
    Moral Principles, Freedom, and the Work Activity of the Individual.V. T. Efimov - 1978 - Russian Studies in Philosophy 17 (3):25-43.
    The policy adopted by the Twenty-fifth Congress of the CPSU on raising the quality of work and the effectiveness of social production means that work must be more highly organized and disciplined and that initiative and creative searching must be fostered. "The country sets as its goal enlargement of the real opportunities for citizens to apply their creative powers, abilities, and gifts and for comprehensive development of the individual.".
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Dialektika progressa i ee proiavlenie v nravstvennosti.R. V. Petropavlovskiĭ - 1978 - Moskva,:
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  14
    Georg Simmel: Philosophie des Geldes.Gerald Hartung & Tim-Florian Steinbach (eds.) - 2020 - De Gruyter.
    Georg Simmels philosophisches Werk steht quer zu etablierten Fachgrenzen. Das gilt auch für die "Philosophie des Geldes", in dem sein Interesse an unterschiedlichen Phänomenen des Sozial- und Kulturlebens – Freiheit, Weltanschauung, Gesellschaft, Politik, Religion, Kunst u.v.m – sich bereits abzeichnet, bevor es in den folgenden Jahren in Schriften zur Soziologie, Psychologie, Ästhetik, Kulturtheorie entfaltet wird. Schon der Titel einer "Philosophie des Geldes" ist ein Novum. Hier wird nämlich ein Bereich des sozialen Lebens, das wirtschaftliche Leben, zum Gegenstand der Analyse gemacht, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45. Introduction to philosophy as a subject taught in Slovak high schools 1918-1948.V. Bakos - 1996 - Filozofia 51 (10):619-633.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Professionalʹnai︠a︡ ėtika i ėsteticheskai︠a︡ kulʹtura sotrudnikov pravookhranitelʹnykh organov: uchebnoe posobie.V. A. Balashov (ed.) - 1998 - Voronezh: Voronezhskai︠a︡ vysshai︠a︡ shkola MVD Rossii.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  25
    Sensitivity of high-field electron paramagnetic resonance to the reorientation of molecular guests in glassy polymers.V. Bercu, M. Martinelli, C. A. Massa, L. A. Pardi & D. Leporini - 2007 - Philosophical Magazine 87 (3-5):795-798.
  48.  46
    Empirical Idealism.V. T. Franks - 2010 - Review of Metaphysics 64 (1):105-127.
  49.  23
    A propósito de Irremediablemente filósofo. Entrevistas y Discursos de Jorge Millas.Oscar Galindo V. - 2018 - Revista de filosofía (Chile) 74:311-315.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. What action can do: from mirror neurons to the “shared manifold “hypothesis.V. Gallese - forthcoming - Journal of Consciousness Studies.
1 — 50 / 958